Energieberatung RTH Dietlingen
Datum 21.06.2022
Uhrzeit 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterKlimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep
AdresseÖstliche Friedrichstraße 2
75210 Keltern
E-Mail schreiben
Zur Website
Beschreibung
Am Dienstag, den 19. April 2022 steht Ihnen von 16-18 Uhr im Rathaus Dietlingen im Zimmer 5 (EG) Rathaus Dietlingen, Östliche Friedrichstraße 2, 75210 Keltern eine qualifizierte und unabhängige Energieberaterin der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep zur Verfügung.
Eine Beratung dauert etwa 45 Minuten. Wenn Sie einen Termin wünschen, dann melden Sie sich bitte bis zum 14. Januar 2022 bei Frau Schmitz über die Telefonnummer Telefonnummer: 07236/938350 oder per Mail unter i.schmitz(@)keltern.de an.
Für die Beratung ist es hilfreich aber nicht notwendig, die Strom- und Heizkostenabrechnung oder auch Baupläne zum Termin mitzubringen, damit einzelfallbezogen beraten werden kann. Das Angebot ist dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über die Verbraucherzentrale kostenlos.
Die Beratung kann sowohl für Mietwohnungen, Neubauten als auch für eine anstehende Sanierung oder bei einer angedachten Anschaffung von Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energien in Anspruch genommen werden.
Bei weiterem Beratungsbedarf kann bei dieser Gelegenheit ein Termin für eine vertiefte Energieberatung vor Ort am Bau- oder Wohnobjekt vereinbart werden. Die angebotenen Checks der Verbraucherzentrale reichen von Basis-, Heiz-, Solarwärme-, Gebäude- bis hin zum Detail-Check und dem Eignungscheck Solar. Dabei gibt die geschulte Energieberaterin eine fundierte Einschätzung je nach Bedarf der energetischen Situation, des Heizsystems, der Gebäudehülle oder der solarthermischen Anlage. Dazu erhalten Sie einen Kurzbericht mit Ergebnissen des Checks und Handlungsempfehlungen.
Bitte beachten Sie die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise:
Wir sind verpflichtet, die Kontaktdaten der VerbraucherInnen zu dokumentieren, um Ansteckungswege nachvollziehen zu können. Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 1,5 m, möglichst 2 m, zwischen VerbraucherIn und Beraterin einzuhalten. Die Anwesenden werden in der Beratung durch einen Plexiglas-Sprechschutz abgeschirmt. Zur Erfüllung der Baden-Württembergischen Coronaverordnung erfolgt beim Eintritt eine Händedesinfektion durch die VerbraucherInnen. Während des gesamten Aufenthaltes im Rathaus ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Es gelten die 2G-Plus-Regeln (geimpft oder genesen und zusätzlich getestet).
Bei einer Covid-19-Erkrankung innerhalb von zwei Wochen nach einer Beratung sind Sie dazu verpflichtet, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart – Tel.: Telefonnummer: 0711-669110 – binnen drei Tagen zu kontaktieren.