Feuerwehr: Gemeinde Keltern

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Keltern
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Keltern
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Pankratiuskapelle im Rauhreif
Frostiger Sonnenaufgang
Wintersonne
Winterbrückle

Freiwillige Feuerwehr Keltern

Vorlesen

Freiwillige Feuerwehr Keltern

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Keltern

Mehr als 90 Frauen und Männer aus den Ortsteilen Dietenhausen, Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr Keltern zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung in unserer herrlich gelegenen Weinbaugemeinde.

Mit der rund 40 Jungen und Mädchen starken Jugendabteilung fördern und fordern wir unseren Nachwuchs um Dauerhaft der demografischen Entwicklung entgegen zu wirken und leisten gleichzeitig eine wichtige soziale Betreuung der Jugendlichen.

Mit einem durchschnittlichen Einsatzaufkommen von 40 bis 50 Einsätzen pro Jahr ist eine fundierte Ausbildung, gepaart mit moderner Technik an Gerätschaften und Fahrzeugen unerlässlich, um 24 Stunden am Tag und 365 Mal im Jahr für die Bevölkerung in Keltern einsatzbereit zu sein.

Alles Weitere und noch viel mehr.... erfahren Sie auf der Homepage der Feuerwehr Keltern.

Hohe Auszeichnung erhalten

Mitte April, genau vier Tage nach dem großen Brandereignis im Ortsteil Weiler, wurde unserem Feuerwehrkommandant Joachim Straub eine große Ehre zu teil.

Anlässlich der Verbandsversammlung des Feuerwehrverbandes Enzkreis wurde er für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

Joachim Straub, seit 2004 Feuerwehrkommandant in Keltern begann unmittelbar in seiner ersten Amtszeit damit, die Feuerwehr Keltern für die Zukunft auszurichten. In seiner nunmehr 20jährigen Amtszeit wurde der gesamte Fuhrpark der Feuerwehr erneuert und wegweisende Projekte wie das gemeinsame Feuerwehrhaus für die Abteilungen Dietlingen und Ellmendingen in die Wege geleitet.

Herzlichen Glückwunsch für diese verdiente Ehrung, welche nicht passender als nach dem großen Einsatz verliehen hätte werden können.

Neues HLF 10 eingetroffen

Ende März konnte eine Delegation von Feuerwehr und Gemeindeverwaltung im brandenburgischen Luckenwalde die Endabnahme für das neue HLF 10 der Gemeinde Keltern durchführen.

Am ersten Tag wurde zuerst die Abnahme von Fahrgestell und Aufbau erfolgreich durchgeführt und an Tag zwei wurden die mitgereisten Einsatzkräfte auf die neue Technik im Herstellerwerk eingewiesen. Kaum zu Hause angekommen wurde das Fahrzeug auch schon angeliefert und der Feuerwehr übergeben.

In den kommenden Wochen folgt nun die intensive Einweisung und Schulung aller Einsatzkräfte auf die neue Technik bevor dann das Fahrzeug in den Einsatzdienst übernommen wird und das Vorgängerfahrzeug aus dem Jahr 1996 ersetzt.

In den vergangenen 28 Dienstjahren haben sich die Aufgaben der Feuerwehr stetig weiterentwickelt und manches taktische Vorgehen geändert, dass eine Ersatzbeschaffung entsprechend der heutigen Technik dringend notwendig machte. Unzähligen Einwohnern unserer Gemeinde leistete das Fahrzeug in diesem Zeitraum treue Dienste und half dabei Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen. 

Langjähriger stellvertretender Feuerwehrkommandant verabschiedet

Nachdem die neue Feuerwehrführung durch den Gemeinderat in ihren Ämtern bestätigt wurden (GN 26/2023), wurde anlässlich der Eröffnung des Straßenfestes der langjährige stellvertretende Feuerwehrkommandant Uwe Renninger, auf eigenen Wunsch, durch den Bürgermeister aus dem Amt entlassen.

Oberbrandmeister Uwe Renninger trat im Alter von 13 Jahren in die Jugendfeuer ein, bevor er mit erreichen der Volljährigkeit in die Einsatzabteilung wechselte. Nach seiner Feuerwehrausbildung absolvierte er 1994 die Ausbildung zum Zugführer. Vier Jahre zuvor wurde er Abteilungskommandant der Feuerwehrabteilung Dietlingen welches er bis 2020 beibehielt. Parallel war er seit 2008 stellvertretender Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Keltern. In diesen Jahren mit Führungsverantwortung sorgte er maßgeblich für den Fortbestand der Feuerwehr in Keltern und in seiner Abteilung. Zusätzlich begleitete er in diesem Zeitraum unzählige kleine und große Projekte innerhalb der Feuerwehr, die hier gar nicht alle zur Aufzählung kommen können.

Die Gemeinde Keltern bedankt sich bei Herrn Uwe Renninger für die Begleitung der zahlreichen Ämter in seiner Feuerwehrlaufbahn. Der Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger seiner Heimatgemeinde lagen und liegen ihm sehr am Herzen, dafür können wir ihm nicht oft genug ein Dankeschön entgegenbringen.

Feuerwehrführung im Amt bestätigt

Am 18. März 2023 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Keltern in der Dietlinger Speiterlinghalle statt. Neben einem umfangreichen Programm mit zahlreichen Beförderungen und Ehrungen, stand auch die Wahl der Feuerwehrführung auf der Agenda. Während Feuerwehrkommandant Joachim Straub und sein Stellvertreter Patrick Wurster sich nach eigener Aussage: „um das Großprojekt mit dem neuen Feuerwehrgebäude für die Abteilungen Dietlingen und Ellmendingen fortzuführen“, nochmals für fünf Jahren zu Wahl stellten, signalisierte der zweite Stellvertreter Uwe Renninger bereits frühzeitig nach 15 Jahren im Amt, selbiges in jüngere Hände geben zu wollen.

Nach zahlreichen internen Gesprächen sowie einem Infoabend zur Vorstellung der Aufgaben der Feuerwehrführung, konnten mit Christian Marth und Tobias Winter zwei weitere Einsatzkräfte gefunden werden die sich der Wahl zur Feuerwehrführung bei der Jahreshauptversammlung stellten. Unter Aufsicht des Wahlausschusses bestehend aus Bürgermeister Steffen Bochinger, Gemeinderat Rolf Mertz, Kreisbrandmeister Carsten Sorg und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Frank Ölschläger wurden in geheimer Wahl, Joachim Straub zum Feuerwehrkommandanten sowie Patrick Wurster zu seinem Stellvertreter wiedergewählt und Christian Marth und Tobias Winter neu in das Amt der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten für fünf Jahre gewählt.

gemäß dem Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg müssen diese Wahlen durch den Gemeinderat bestätigt werden bevor die Personen durch den Bürgermeister in ihr Amt bestellt werden. Diese gesetzliche Vorgabe wurde zur vergangenen Sitzung des Gemeinderates am 20. Juni 2023 vollzogen. Nach einstimmigem Votum durch den Gemeinderat bestellte Bürgermeister Steffen Bochinger gleich während der Sitzung die drei anwesenden Joachim Straub, Christian Marth und Patrick Wurster in ihre Ämter und überreichte ihnen die Bestellungsurkunden. Tobias Winter der aus beruflichen Gründen leider nicht an der Sitzung teilnehmen konnte bekommt die Bestellungsurkunde nachgereicht.

Altes TLF 16/25 in humanitärem Hilfeeinsatz in Kroation

Das alte Kelterner Feuerwehrfahrzeug TLF 16/25 unterstützt die Hilfskräfte im kroatischen Krisengebiet Sisak, welche am 29. Dezember 2020 von einem starken Erdbeben heimgesucht wurde. 

Durch einen Aufruf des Landesfeuerwehrverbandes auf die Spendenaktion aufmerksam geworden, fragte Feuerwehrkommandant Joachim Straub noch am Silvestertag bei Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger an, ob es nicht möglich sei die geplante Veräußerung des alten TLF 16/25 zu Gunsten der Spende ins Krisengebiet aufzugeben.
Dieser entschied mit einem deutlichen Votum der Gemeinderäte dieses Vorhaben zu unterstützen. 

Gesagt getan und so starteten fünf Kameraden der Feuerwehr Keltern am Neujahrstag um 10 Uhr damit das bereits ausgeräumte Fahrzeug wieder mit der originalen Beladung zu bestücken. Armaturen, eine Kettensäge, Leitern, Löschmittel, ein Rettungssatz, Schläuche und Werkzeuge fanden wieder ihren Platz an gewohnter Stelle. Sogar über 30 alte Einsatzjacken und einige Latzhosen konnten noch mit gespendet werden. 

Gegen 13:30 Uhr war alles verladen und das Fahrzeug konnte sich zusammen mit dem Kommandowagen auf den Weg nach Bad Krozingen machen. Dort arbeiteten die Kreisfeuerwehrverbände Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bereits den gesamten Tag an der Annahme von Spenden aus dem gesamten Bundesland. 

Gegen 15:30 Uhr war die gut 170 km lange Strecke zurückgelegt und das Fahrzeug konnte an den Initiator der Spendenaktion den Vizepräsidenten a.D. des Feuerwehrverbandes Baden-Württemberg Gerhard Lai übergeben werden.
Nach einem Abschiedsbild am alten TLF ging es zurück mit dem guten Gewissen, dass unser „alter Schatz“ nach seinen 38 Dienstjahren in Keltern nun weiterhin gute Dienste der kroatischen Bevölkerung leisten wird. 

Noch am Abend startete der Hilfskonvoi zu seiner rund 1.050 km langen Fahrt ins kroatische Erdbebengebiet, wo er gegen 18 Uhr am Folgetag angekommen ist.

Text und Bilder: Feuerwehr Keltern

Feuerwehr Keltern auf Facebook