Freiwillige Feuerwehr Keltern
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Keltern
Mehr als 90 Frauen und Männer aus den Ortsteilen Dietenhausen, Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr Keltern zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung in unserer herrlich gelegenen Weinbaugemeinde.
Mit der rund 40 Jungen und Mädchen starken Jugendabteilung fördern und fordern wir unseren Nachwuchs um Dauerhaft der demografischen Entwicklung entgegen zu wirken und leisten gleichzeitig eine wichtige soziale Betreuung der Jugendlichen.
Mit einem durchschnittlichen Einsatzaufkommen von 40 bis 50 Einsätzen pro Jahr ist eine fundierte Ausbildung, gepaart mit moderner Technik an Gerätschaften und Fahrzeugen unerlässlich, um 24 Stunden am Tag und 365 Mal im Jahr für die Bevölkerung in Keltern einsatzbereit zu sein.
Alles Weitere und noch viel mehr.... erfahren Sie auf der Homepage der Feuerwehr Keltern.
Weihnachtsgrüße der Feuerwehrführung
Liebe Feuerwehrkameradinnen,
Liebe Feuerwehrkameraden,
das Jahr 2020 begann arbeitsintensiv. Der schreckliche Brand in Weiler der uns bis in den Nachmittag des Neujahrstages beschäftigte und einer Familie alles Hab und Gut raubte, war ein Jahresauftakt auf den wir alle gut hätten verzichten können.
Bereits am 27. Januar wird die erste Erkrankung an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 in Deutschland erfasst und am 11. März erklärt die WHO den Pandemiefall. Was dann folgt erleben wir alle mehr oder weniger am eigenen Leib. Ein Virus verändert die Welt – und nichts ist wie zuvor.
Auch unsere (Feuerwehr-)Welt verändert sich damit drastisch. Zunächst werden Veranstaltungen und schließlich auch der Übungsdienst eingestellt um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren nicht zu gefährden. Als systemrelevante Einrichtung der Gemeinde tun wir seither alles um die Gefahrenabwehr rund um das löschen, retten, bergen und schützen auch in dieser Zeit aufrecht zu erhalten. Nun zeigt sich das die Zeit vor dem Virus mit den regelmäßigen Übungen, sowie den unzähligen Aus- und Fortbildungen auf kommunaler-, Landkreis- und Landesebene alle ihre Berechtigung hatten. In der Krise wie immer sie aussieht und wo immer sie entsteht bleibt keine Zeit zum Nachholen. Jetzt muss alles sitzen und abrufbar sein.
Im bald endenden Feuerwehrjahr mussten wir bislang zu 80 Einsätze ausrücken. Ob Menschen- oder Tierrettung, Brandbekämpfung oder Unwetter auch in diesem Jahr mussten wir die ganze Bandbreite an Aufgaben bewältigen. Der Lockdown im Frühjahr und jetzt aktuell, sorgen bislang für geringere Einsatzzahlen, man kann bekanntlich allem etwas Gutes abgewinnen.
Für die kommenden Festtage, wie immer sie begangen werden, wünschen wir uns allen, aber im Besonderen unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit ihren Familien ein von Unglücken und Sorgen freies Weihnachtsfest und einen zuversichtlichen Ausblick in das neue Jahr 2021.
Auch im kommenden Jahr stellen wir uns als Gemeinschaft der Feuerwehr Keltern wieder allen uns gestellten Aufgaben und sind Tag und Nacht einsatzbereit, wenn Einzelne oder die Allgemeinheit uns brauchen.
Dies tun wir selten allein. Deshalb bedanken wir uns bei den Kameradinnen und Kameraden der Nachbarfeuerwehren, des Rettungsdienstes sowie allen anderen Organisationen, welche uns jederzeit im Einsatz und in allen anderen Situationen professionell und kameradschaftlich unterstützen.
Eure Feuerwehrführung
Joachim Straub, Feuerwehrkommandant
Uwe Renninger und Patrick Wurster, Stellvertreter
Die Feuerwehr Keltern wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das kommende Jahr 2021.