Versorgungsbetriebe
Nachstehend finden Sie die Versorgungsbetriebe.
Strom - Erdgas
Störungsmeldung SWP (Strom und Gas)
Telefonnummer: 0800 7973938-37
24 Stunden erreichbar
Stadtwerke Pforzheim
SWP Service Line
Telefonnummer: 0800 797393939
Faxnummer: 0800 797391339
Störungsmeldungen
Wasserversorung und Abwasser
Bei Fragen zur Planauskünften zu Wasser und Abwasserleitungen wenden Sie sich bitte an das Bauamt
- Rathaus Ellmendingen Telefonnummer: 07236 70363 - Herrn Beinhardt
- Bei Notfällen / Störungen an den Wassermeister Herr Dörr Mobiltelefon: 0151 15135101
Wasserversorgungsverband "Oberes Pfinztal"
Mitgliedsgemeinden:Keltern und Remchingen
Sitz im Rathaus Ellmendingen
Telefonnummer: 07236 703 0
Faxnummer: 07236 703 35
Abwasserverband " Oberes Pfinz- und Arnbachtal"
Mitgliedsgemeinden:
Keltern, Neuenbürg, Birkenfeld und Straubenhardt
Sitz im Rathaus Ellmendingen
Telefonnummer: 07236 703 0
Faxnummer: 07236 703 35
- Prüfbericht Hochbehälter Gräfenhausen für OT Niebelsbach (Ohne Schelmenäcker) Stand Februar 2023 (PDF-Dokument, 116,58 KB, 09.11.2023)
- Prüfbericht Hochbehälter Eitersberg Ellmendingen Stand Oktober 2023 (PDF-Dokument, 150,34 KB, 28.11.2023)
- Prüfbericht Brunnen 1 Pumpwerk Oberbruch Ellmendingen - Stand April 2023 (PDF-Dokument, 180,93 KB, 30.10.2023)
- Prüfbericht Brunnen 2 Pumpwerk Oberbruch Ellmendingen - Stand April 2023 (PDF-Dokument, 181,09 KB, 30.10.2023)
Härtebereich Trinkwasser (Wasserhärte)
Ortsteile Dietlingen, Ellmendingen, Weiler, Dietenhausen und Niebelsbach (hier nur Neubaugebiet Schelmenäcker):
Grad deutscher Härte: durchschnittlich 13 (2,4 Millimol Caliumcarbonat je Liter)
Härtebereich 2 = mittel
Ortsteil Niebelsbach (ohne Neubaugebiet Schelmenäcker):
Grad deutscher Härte: durchschnittlich 2,1 (0,37 Millimol Caliumcarbonat je Liter
Härtebereich 1 = weich
UV-Entkeimungsanlage sorgt für Sicherheit beim Trinkwasser
Für Keltern und den Remchinger Ortsteil Nöttingen sorgt eine UV-Entkeimungsanlage mit energiereichem Licht seit 2007 für ein hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Untergebracht ist die Station, in welcher das Trinkwasser des Wasserversorgungsverbandes Oberes Pfinztal entkeimt wird, im Pumpenhaus zwischen Weiler und Ellmendingen. Zahlen, Daten, Fakten 23 Unmittelbar daneben befinden sich die beiden Brunnen, die das Wasser liefern. In 40 Metern Tiefe werden grundwasserführende Schichten in Buntsandstein und Muschelkalk angezapft und je Sekunde 48 Liter nach oben gepumpt, 173 Kubikmeter in der Stunde. Durch die UV-Anlage, mit der das Wasser bestrahlt wird, werden 99,9 Prozent aller Keime inaktiviert und an einer Vermehrung gehindert; die Einhaltung der Trinkwasserverordnung ist gewährleistet. Das Wasser wird nicht verändert und der energiereichen Strahlung nur kurz ausgesetzt. So wird auch verhindert, dass aus etwa vorhandenen Nitraten Nitrite gebildet werden.