Informationen zur aktuellen Corona-Lage
Rathaus für unangemeldeten Kundenverkehr geschlossen
Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen hat sich auch in Keltern erhöht, so dass wir vorsorglich das Rathaus bis auf weiteres für unangemeldeten Kundenverkehr wieder schließen.
Wir sind trotzdem weiterhin für Sie und Ihre Anliegen da.
Bitte melden Sie sich in jedem Fall telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren. Vielleicht können wir Ihre Fragen auch schon im Telefonat lösen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kunden, die Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen oder Durchfall aufweisen und sich krank fühlen, derzeit nicht in der gewohnten Weise bedienen können.
Falls Sie einen Antrag stellen wollen, bei dem es auf das Antragsdatum ankommt, erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass Sie da waren.
Einen weiteren Termin vereinbaren wir, wenn Sie wieder fit sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – und bleiben Sie gesund!
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in BW ab 19. April 2021
Lockdown in Baden-Württemberg
Übersicht über die geöffneten und geschlossenen Einrichtungen ab 19. April 2021
Schnelltests für Einwohner*innen von Keltern
Angebot der Gemeindeverwaltung und der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes
Seit Samstag, 06.03.2021, ist es möglich, sich in Keltern-Dietlingen im Spritzenhaus neben dem Rathaus an der Östlichen Friedrichstraße 2 auf SARS-CoV-2 testen zu lassen. Der Test wird von geschulten Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes vorgenommen. Das Testergebnis erhält der/die Getestete nach ca. 30 Minuten. Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich.
In den kommenden Wochen wird voraussichtlich immer mittwochs ab 18 bis 20 Uhr und samstags ab 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit bestehen, sich testen zu lassen. Das Angebot richtet sich nur an Einwohner*innen Kelterns, die aktuell KEINE Krankheitssymptome haben. Es darf vor allem von Schüler*innen ab 15 Jahre, die kein Homeschooling mehr haben, sowie Personen, die berufsbedingt näheren Kontakt zu besonders schutzbedürftigen oder vielen Personen haben (z.B. Personen im Verkauf, Beschäftigte im öffentlichen Verkehr, Eltern von Schulkindern, etc.), genutzt werden. Weitere und aktuelle Informationen erhalten Testwillige über die E-Mailadresse antigentest@keltern.de .
Wir bitten Sie, soweit Sie eine kostenlose Testung in Dietlingen in Anspruch nehmen wollen, auf die genannte E-Mailadresse eine Nachricht zu senden mit dem Betreff „Test“. Sie erhalten dann nach spätestens 10 Minuten eine automatische Rückantwort mit allen notwendigen Informationen, die Sie vorab benötigen. Sollte ein Termin nicht angeboten werden können, erhalten Sie auch über diesen Weg die aktuelle Info.
Infobroschüre Antigen-Schnelltest
Update für die WARN-App NINA - neue Corona Funktionen -
Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (Warn-App NINA) informiert ab sofort über die unterschiedlichen regionalen Bestimmungen zur Corona-Pandemie. Die App ist nun auch in sieben Fremdsprachen und in deutscher Leichter Sprache verfügbar.
Pressemitteilung vom 14.12.2020
Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
