Startschuss für das Stadtradeln
Liebe STADTRADLERIN, lieber STADTRADLER,
der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet wieder die bundesweite Aktion STADTRADELN. Bereits zum fünften Mal treten Radlerinnen und Radler aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim in die Pedale, um im Aktionszeitraum zwischen dem 13. Mai und dem 2. Juni möglichst viele Radkilometer für das Klima zu sammeln. Erneut mit dabei sind die Kommunen Birkenfeld, Heimsheim, Keltern, Kieselbronn, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mühlacker, Neulingen, Niefern-Öschelbronn und Sternenfels. Erstmals nehmen in diesem Jahr Eisingen, Illingen, Knittlingen, Neuhausen, Straubenhardt und Remchingen teil.
Ziel ist es natürlich wieder, so oft wie möglich das Fahrrad im Alltag zu nutzen. Denn etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Der Innerortsverkehr verursacht sogar ein Viertel der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich. Würden rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Kommunen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN fällt am Freitag, 13. Mai um 17 Uhr auf dem San-Biagio-Platani-Platz in Remchingen-Wilferdingen (vor dem Neuen Rathaus) - dazu laden wir Sie herzlich ein. Auf den offiziellen Startschuss folgt eine etwa 11 Kilometer lange gemeinsame Radtour, zu der wir Sie ebenfalls einladen. Allerdings sind dabei einige Höhenmeter zu überwinden. Das Höhenprofil und weitere Informationen finden Sie im angehängten Plan.
Machen Sie mit! Erzählen Sie außerdem Ihren Nachbarinnen, Freunden, Bekannten und Kollegen von der Aktion und motivieren Sie zur Teilnahme!
Bereits eine Woche vor Beginn sind 128 Teams und 620 Radelnde registriert. Die Anmeldung erfolgt unter www.stadtradeln.de/keltern.
Die diesjährigen Gewinnkategorien sind:
- aktivste*r Radler*in: Person, welche die meisten Kilometer geradelt ist (absolut) – je teilnehmende Gemeinde sowie Enzkreis insgesamt
- Team mit den aktivsten Alltagsradlern mit mind. 15 Personen (Durchschnitt pro Kopf)
- Schülergruppe mit mind. 5 (Durchschnitt pro Kopf)
- je 100 Teilnehmende wird ein Preis ausgelost