GR Sitzung vom 14.07.2022
Bericht aus der Sitzung am 14.07.2022
Nachdem es keine Fragen aus der Bevölkerung gab, erläuterte Kämmerer Kern die neuen Holzpreise 2022/2023 für Keltern. Die Preise im Umkreis der Gemeinde hätten angezogen und um einem Holztourismus vorzubeugen sollte sich auch die Gemeinde Keltern am Marktpreis orientieren. Auch nach einer Erhöhung befinden sich die Holzpreise im unteren Bereich beim Preisvergleich. Die Kelterner Holzvermarkter haben ihre Preise bereits angepasst. Der Holzeinschlag im Kelterner Wald ist begrenzt. Im Forstwirtschaftsplan sind jährlich 6.500 Festmeter Holzeinschlag geplant. Darin ist neben Brennholz auch Industrieholz inkludiert. Eine Mengenbeschränkung für die Bestellung bei Holz gab es in den vergangenen Jahren bei dem nicht mehr angebotenen Sterholz, bestätigt Kämmerer Kern. Beim Brennholz-lang gab es bisher keine Mengenbegrenzung. Einig war sich der Gemeinderat, dass beim Holzverkauf insbesondere Kelterner Bürger*innen berücksichtigt werden sollen. Einstimmig wurden folgende neue Preise festgelegt:
Brennholz-lang: 65 EUR (netto) = 69,55 EUR (brutto)
Schlagraum: 8-15 EUR/Ster (brutto)
Bei der Beschaffung eines Elektro-Nutzfahrzeuges für den Bauhof Keltern tat sich der Gemeinderat schwer. Einerseits möchte der Gemeinderat mit gutem Beispiel voran gehen und auch den gemeindeeigenen Fuhrpark soweit als möglich auf alternative Antriebsarten umstellen. Andererseits fallen dabei erheblich höhere Kosten an. Ein reiner Kostenvergleich falle immer zu Gunsten eines konventionellen Fahrzeugs aus, bestätigte Bauamtsleiter Lendl. Aber um dem Leitbild der Gemeinde gerecht zu werden und der Selbstverpflichtung, die Klimaschutzziele zu erreichen, sollte dieses Fahrzeug als Elektro-Nutzfahrzeug angeschafft werden. Die Reichweite sei beim geplanten Einsatz ausreichend und der Akku könne über die eigene Photovoltaikanlage geladen werden. Bedenken, dass ein solches Fahrzeug nicht als Katastrophenfahrzeug genutzt werden kann, begegnete Bürgermeister Bochinger mit dem Hinweis, dass dafür ausreichend andere Fahrzeuge zur Verfügung stünden. Nach einer ausgiebigen Diskussion über die Für- und Wider einer solchen Anschaffung wurde die Anschaffung mit einer knappen Mehrheit vom Gemeinderat befürwortet. Damit erhält der Bauhof ein Elektrofahrzeug vom Typ EVUM aCar mit einem Dreiseitenkipper und Müllsammelaufbau zum Gesamtpreis von 79.902,35 Euro.
Für folgendes Bauvorhaben erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen:
- Erweiterung eines Produktionsgebäudes mit Büro und Sozialraum, Glauberstr. 5, OT Ellmendingen
Für folgendes Bauvorhaben versagte der Gemeinderat sein Einvernehmen:
- nachträglicher Antrag zur Errichtung einer Land- und forstwirtschaftlichen Gerätehütte im Außenbereich, Gewann Teich, OT Ellmendingen
Bürgermeister Bochinger gab bekannt, dass
- am Samstag, 23.07.2022 ein öffentlicher Waldbegang stattfindet und lud alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein.
- das Landratsamt per Rechtsverordnung die Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern bis 14.10.2022 untersagt. Damit werde auch die Entscheidung der Gemeinde, die Wasserstelle in der Oberen Talstraße in Dietlingen nur noch eingeschränkt zur Verfügung zu stellen, gestützt.
- die Grillplätze in Keltern zwar weiterhin vermietet werden, aber bei höchster Warnstufe „Waldbrandgefahr“ sei es untersagt, hier ein Feuer zu entzünden. Die Mietverträge enthalten alle diesen Zusatz.
- die Rathäuser Dietlingen und Ellmendingen ab 01.09.2022 neue Öffnungszeiten haben:
Die neuen Öffnungszeiten werden sein:
Montag + Dienstag: 08.30 Uhr bis 12.15 Uhr
Montag: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 07.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Die Fragen der Gemeinderäte bezogen sich auf:
- die Aufstellung eines Werbeschildes „Hier baut die Gemeinde ein neues Feuerwehrhaus“ in Dietlingen. (Gemeinderätin Grüne) Das Schild werde noch aufgestellt, erklärte Bauamtsleiter Lendl.
- Veranstaltungen mit Feuerwerk, trotz erhöhter Waldbrandgefahr. (Gemeinderätin Nittel) Dazu erklärte Bürgermeister Bochinger, dass diese Veranstaltungen eine entsprechende Genehmigung hätten. Die Gemeinde bleibt jedoch mit den Veranstaltern im Gespräch.
- Mäharbeiten an Feldwegen in Keltern. (Gemeinderat Claus Bischoff) Er bemängelt die sehr zurückhaltenden Mäharbeiten an Feldwegen, die Naturschutzforderungen sollten dort ihre Grenzen haben, wo die Nutzung für die Landwirtschaft behindert wird. Er bat um Überprüfung und evtl. Mulchung der Hauptfeldwege.
- Vereinsfeste in Keltern und deren Bewerbung in den Gemeindenachrichten. (Gemeinderat Dengler).
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 20. September 2022 um 19:00 Uhr im Rathaus Ellmendingen, Bürgersaal statt.