Hilfangebote Ukraine und Flüchtlingsaufkommen
Fragen und Antworten zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Запитання та відповіді щодо в’їзду та перебування в Німеччині
MENSCHEN, DIE AUS DER UKRAINE FLÜCHTEN, FINDEN HIER WICHTIGE INFORMATIONEN: | БІ ЖЕНЦІ З УКРАЇНИ ЗНАЙДУ ТЬТ У Т ВАЖ ЛИВУ ІНФОРМАЦІЮ: |
EINREISE AUFENTHALTSRECHT WOHNRAUM / UNTERKUNFT GESUNDHEIT / CORONA FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG KITA / SCHULE / AUSBILDUNG ARBEIT / STUDIUM | ВХІД /ЖИТЛО ЗДОРОВ‘Я / КОРОНА ФІНАНСОВА ПІДТРИМК А ШКІЛЬНА ОСВІТА РОБОТА / НАВЧАННЯ |
Integrationsmanagement Keltern
Ansprechpartner der Gemeinde Keltern für alle Fragen zum Thema UKRAINE
Die Bereitschaft, den Menschen zu helfen, die ihre Heimat Ukraine kriegsbedingt verlassen mussten, ist ungebrochen. Um Ihnen zu ersparen, sich aufwändig auf die Suche machen zu müssen, wer Ihnen die dabei immer wieder auftauchendenden Fragen beantworten kann, möchten wir Ihnen an dieser Stelle die Kontaktdaten der beiden in Keltern arbeitenden Integrationsmanager mitteilen.
Sie sind in engem Austausch mit dem Landratsamt und werden Ihnen bei der Klärung Ihres Anliegens helfen oder den entsprechenden Ansprechpartner nennen können.
Kontaktdaten:
Amal Zeghouani: Mobiltelefon: 01515 8410046
Bastian Stamm-Müller: Mobiltelefon: 01512 3428329
ANKUNFT VON KRIEGSFLÜCHTLINGEN
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht
In den nächsten Tagen und Wochen werden auch zu uns nach Keltern Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen.
Und weiterhin Menschen aus anderen Ländern, die vor Krieg oder Verfolgung nach Deutschland flüchten.
Der Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern versucht, ihnen das Ankommen und Einleben in Deutschland zu erleichtern.
Dafür suchen wir dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, unabhängig von Alter und Ausbildung (Schule, Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit, Ruhestand, …).
Sie wollen mitmachen? Dann melden Sie sich bitte bei
Stefan Vetter |Telefonnummer: Telefonnummer: 07236/981809 (bitte auf den AB sprechen)
oder
Stefan Schröck |Mobiltelefon: Mobiltelefon: 0151/15135109 (bitte auf die Mailbox sprechen)
Weitere Infos über unsere Arbeit finden Sie unter www.akfk.de

Anmeldung beim Bürgerbüro im Rathaus
Haben Sie bereits Personen aufgenommen? Geflüchtete, die bereits in Keltern angekommen sind, sollten sich offiziell beim Bürgerbüro im Rathaus Ellmendingen, Weinbergstr. 9, oder bei der Ortsverwaltung im Rathaus Dietlingen, Östliche Friedrichstr. 2, melden.
Mitzubringen sind: Biometrischer Pass oder Übersetzung von Pässen oder Urkunden, in kyrillischer Schrift durch eine/n staatlich anerkannte/n Dolmetscher*in, Wohnungsgeberbescheinigung
Kontakt:
E-Mail: buergerbuero(@)keltern.de
Telefon: Ellmendingen: 07236 / 703-23, -24, -66, Dietlingen: 07236 / 938250.
Info´s des Enzkreises zur aktuellen Situation
FAQ - Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine und zur Lage der geflüchteten Menschen
Lage - Info´s zur aktuellen Lage
Sachspenden - Sie wollen für Geflüchtete Spenden
Wo Sie Geld spenden können
Die humanitäre Lage in der Ukraine ist katastrophal, das Leid der betroffenen Menschen sehr groß. Helfen Sie mit und unterstützen Sie die zahlreichen Geflüchtete und Menschen im Kriegsgebiet mit Ihrer Spende! Vor allem Geldspenden sind willkommen. Sie haben folgende Möglichkeiten zum Spenden:
- Spendenkonto Aktion Deutschland hilft
www.aktion-deutschland-hilft.de
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
- Spendenkonto Ärzte ohne Grenzen e.V.
www.aerzte-ohne-grenzen.de
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft
- Spendenkonto DRK Ortsverein Keltern
www.keltern.drk-pforzheim.de
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE18 6665 0085 0001 818333
BIC: PZHSDE66XXX
Tafel auch für geflüchtete aus der Ukraine
In Remchingen, Keltern und Umgebung aufgenommene Menschen aus der Ukraine können mit ihrem Ausweis gerne in der Remchinger Tafel einkaufen.
Die Remchinger Tafel, Kronenstr. 5 in Singen, ist am Dienstag- und Freitagnachmittag geöffnet.
Auch die Kleiderstuben freuen sich über den Besuch von geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Die Kleiderstube an der Wette ist am Dienstag von 14 – 17 Uhr, die Kleiderstube im Alten Rathaus am Donnerstag 10 -12 Uhr und 14 – 17 Uhr geöffnet.
Die Kinderkleiderstube in Singen, Kronenstr. 5, ist am Dienstag- und Freitagnachmittag von 14:30 – 17:00 Uhr geöffnet.
Die Gemeinde Keltern unterstützt seit Jahren die Einkaufsmöglichkeiten für Kelterner Bedürftige bei der Tafel in Remchingen.
Herzliche Einladung an alle Geflüchteten und auch an alle Bürgerinnen und Bürger aus Remchingen, Keltern und Umgebung zum Einkauf in unseren Kleiderstuben.
Gemeinderat spendet Sitzungsgelder

Gemeinsame Resolution von Gemeinderat und Verwaltung
Sitzungsgelder werden gespendet
Gemeinderat und Verwaltung setzen ein Zeichen gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In einer gemeinsamen Resolution wenden sie sich gegen das Vorgehen Russlands:
„Das Leid, das Präsident Putin dadurch vielen Tausenden unschuldiger und wehrloser Männer, Frauen und Kinder in der Ukraine und Russland zufügt, ist weder entschuldbar noch in irgendeiner Weise zu akzeptieren.“
In der Resolution heißt es weiter:
„Wir schließen uns den internationalen Forderungen an, den Krieg sofort zu beenden, russische Truppen aus dem souveränen Staat der Ukraine abzuziehen und diesen als solchen anzuerkennen. Wir verurteilen das Handeln Präsident Putins und seines Machtapparates aufs Tiefste!“
Starkes Engagement
In der Resolution weisen Gemeinderat und Verwaltung darauf hin, dass sich Gemeinde und Bürger:innen stark engagieren. Es seien Wohnungen für ukrainische Frauen und Kinder zur Verfügung gestellt, Spendenaktionen und Hilfslieferungen unterstützt worden. Große Beachtung fand auch eine Menschenkette zwischen den Gemeinden Keltern und Remchingen, die schon rasch nach Kriegsbeginn ein Zeichen der Menschlichkeit und der Solidarität gesetzt hat. Verwaltung und Gemeinderat betonen: „Wir als Gemeinde sind bereit, Schutzsuchenden einen sicheren Hafen in Keltern zu bieten. Gemeinsam wollen wir dafür einstehen.“
Der Kelterner Gemeinderat wird darüber hinaus die Ehrenamtsentschädigungen für die Sitzungen im März für die Ukraine-Hilfe spenden. Insgesamt sind das rund 1500 Euro. Diese Idee von Grünen-Gemeinderat Manfred Dengler fand großen Zuspruch. Bürgermeister Steffen Bochinger wird denselben Betrag spenden wie ein einzelner Gemeinderat.
Weiter Wohnungen gesucht
Parallel dazu bereitet sich die Gemeinde auf die Ankunft weiterer Geflüchteter vor. „Wir sind darauf angewiesen, dass wir zusätzlichen Wohnraum finden“, sagt Bürgermeister Bochinger. Wer geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aufnehmen könne, solle sich bei der Gemeinde melden. Es ist möglich, Miete und Nebenkosten abzurechnen. Weitere Informationen dazu: www.enzkreis.de.
Gemeinde Keltern zeigt Flagge für Freiheit und Demokratie
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat den Menschen dort unendliches Leid gebracht. Unsere Gedanken gelten den vielen Toten und Verletzten. Die humanitäre Lage in der Ukraine verschlimmert sich stündlich. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen rechnet mit bis zu vier Millionen Flüchtenden und mit bis zu acht Millionen weiteren Menschen, die wegen des russischen Angriffs ihre Wohnorte verlassen müssen und auf Nothilfen angewiesen sein werden.
Und diesen Menschen wollen wir helfen, wollen ihnen eine sichere Unterkunft bieten. Denn es sind Familien, die durch den Krieg aus ihrer Heimat vertrieben werden und die ihr Hab und Gut verloren haben. Dafür bitten wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, um Ihre Mithilfe:
Gesucht werden zur Anmietung oder zum Kauf leerstehende Wohnungen und Wohngebäude, die mit wenig Sanierungsaufwand für Menschen und Familien aus der Ukraine zeitnah nutzbar gemacht werden können.
Aber auch wenn Sie die Möglichkeit haben und bereit dazu sind, Personen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Sofern Sie Hilfsangebote für die Menschen in oder aus der Ukraine planen, bitten wir Sie, uns hierüber zu informieren.
Vielleicht können wir unterstützend oder koordinierend mitwirken.
Ihre Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Keltern ist Claudia Honnen, Telefonnummer: 07236/70328
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine!
Ihr
Steffen Bochinger
Bürgermeister