INTEGRATION
Sie leben als zugewanderte Person in Keltern? Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren oder spenden? Oder Sie suchen allgemeine Informationen rund um das Thema Integration und Geflüchtete in Keltern? Hier finden Sie nützliche Informationen.
Integrationsmanagement
Sie sind als geflüchtete Person in den letzten drei Jahren nach Keltern zugezogen? Sie benötigen Unterstützung?
Dann kontaktieren Sie gerne unseren Integrationsmanager Mohamed Gacem. Er unterstützt Geflüchtete bei der Integration in den Alltag. Er berät und verweist je nach Bedarfslage an bestehende Regeldienste.
Wenn Sie bereits länger als drei Jahre in Deutschland leben, kann Herr Gacem Sei gegebenenfalls an andere Unterstützungsangebote verweisen.
So erreichen Sie Herrn Gacem:
Mohamed Gacem
mohamed.gacem(@)ib.de
Mobiltelefon: 0175-9525474
Sprechstunde im Rathaus Dietlingen:
Montags und Donnerstags
(nach Terminvereinbarung)
Übersicht über die Projekte für Geflüchtete in Keltern
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung
- Für wen ist die Hausaufgabenbetreuung?
Flexibel für alle Kinder und Jugendlichen im Schulalter.
- Wann und wo findet die Hausaufgabenbetreuung statt?
Immer mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr im Vereinsraum des Rathauses Ellmendingen. - Wer ist vor Ort?
Die Ehrenamtlichen Clemens Mutter und Gisela Dietrich.
- Wenn du gerne mehr wissen möchtest, melde dich gern bei Clemens Mutter (Mobiltelefon: 0176-45874150)
Deutschkurs für Frauen/Konversationstraining
Deutschkurs für Frauen/Konversationstraining
- Für wen ist der Kurs?
Für alle Frauen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten
- Wer macht den Kurs?
Elisabeth Ratz, Annelise Raub (ehrenamtliche AK Flucht)
- Wann und wo trifft man sich?
Donnerstag 09:00 bis 10:30 Uhr in den Jugendräumen im Oberlinhaus (Dietlingen).
- Wen kann ich kontaktieren?
- Elisabeth Rapp (Elis.Ratz(@)web.de)
Café International
Café International
- Worum geht es beim Café International?
Das Café International ist ein Treffpunkt für alle „alt eingesessenen“ und „neu zugezogenen“ Menschen in Keltern. Wir möchten unterschiedliche Kulturen kennenlernen und gemeinsam Spezialitäten aus unterschiedlichen Küchen genießen.
- Wer ist die Ansprechperson?
Stefan Vetter ist der Hauptverantwortliche, schreiben Sie gerne eine E-Mail an s.vetter@ekidi.de
- Wann und wo finden die Treffen statt?
Wir treffen uns unregelmäßig im Oberlinhaus in Dietlingen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.