Sommerferienprogramm 2022
Die FerienErlebnisTage starten wieder!
Vom 29. Juli bis Ende August haben wir ein interessantes Programm für euch zusammengestellt.
Das diesjährige Anmeldeprozedere läuft komplett online ab.
Die Bezahlung von kostenpflichtigen Veranstaltungen erfolgt nicht mehr in BAR sondern bitte nur noch per PayPal oder Banküberweisung auf das Konto der Gemeindekasse.
Die Anmeldefrist endet am Montag, 04.07.22!
Also, auf geht’s, wir freuen uns auf euch!
Anmeldung zu den FerienErlebnisTagen 2022
Entgelttabelle für das Sommerferienprogramm 2022
Übersicht und Infos zu den einzelnen Aktionen
01 - AUF HOHER SEE…
29.07. 09 – 15 Uhr / 7-12 Jahre / 2,50 Euro
Veranstalter: Freie christl. Gemeinde Birkenfeld/Keltern
Es gibt wieder ein lustiges Theaterstück mit den „Tieren“, eine spannende Geschichte auf hoher See, fetzige Lieder, Bastelangebote, Spiele und Spaß rund ums Thema: Überleben auf dem Wasser.
Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt (Unverträglichkeiten bitte vorher per Mail melden; Kontakt für Fragen: kidsday(@)fcgbk.de)
Treffpunkt: Freie christliche Gemeinde Keltern/Birkenfeld, Grenzsägemühle 5
02 - Einführung in den Schießsport
30.07. 14 – 18 Uhr / 10-15 Jahre / 2,50 Euro
Veranstalter. Sportschützenverein Ellmendingen
Beim Sportschützenverein wird euch das Sportschießen und das Bogenschießen gezeigt. Natürlich dürft ihr auch ausprobieren.
Achtung: Bogenschießen erst ab 12 Jahren möglich!
Für Verpflegung ist gesorgt.
Treffpunkt: Vereinsheim, Kleinwäldle
03 - leider ausgebucht
01.08. 09 – 13 Uhr / 6-9 Jahre / 2,50 Euro
Mit Thomas durch den Wald
Veranstalter: Jagdgemeinschaft Hauber (Tel. 0176-43869735)
Wir entdecken den Wald und seine Bewohner.
Außerdem basteln wir noch einen Windanzeiger und Grillanzünder.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Getränk mitnehmen.
Anschließend wird gemeinsam gegrillt (Grillgut wird gestellt)
Treffpunkt: Parkplatz am Auerbacher Wald (an der Straße Richtung Karlsbad)
04 - Das Ökomobil kommt!
02.08. 09 – 12.30 Uhr (mit Pause) 9-12 Jahre / kostenlos
Staatl. Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Mit unserem "rollenden Naturschutzlabor" wollen wir Neugier wecken Zusammenhänge begreifbar machen, eigene Initiative fördern und das Naturerlebnis als ein Stück Lebensqualität erfahrbar machen.
Nur was man kennt und schätzt, kann man auch schützen!
Veranstalter: Natur in Keltern (Frau Schultner: Mobiltelefon: 0176-47291906)
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk. Rucksackverpflegung.
Das RP verlangt eine medizin. FFP-Maske! Bitte Ihrem Kind mitgeben!
Treffpunkt/Standort: Beim Skaterpark Ellmendingen, hinter dem Seniorenzentrum/TuS Ellmendingen
05 - leider ausgebucht
Wer will fleißige Handwerker sehen….
03.08. 09 – 12.00 Uhr / ab 9 Jahren / kostenlos
Wer will fleißige Handwerker sehen….
der muss zur Bäckerei Augenstein gehen.
Wir backen mit der Chefin Frau Vetter leckere Köstlichkeiten, die wir selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt: Bäckerei Augenstein, Dietlingen Bachstraße 56
06 - leider ausgebucht
04.08. 09 – ca. 12.00/13.00 Uhr / kostenlos
Klettern beim DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstalter: Gemeinde und Internationaler Bund (Tel. Telefonnummer: 703-29 od. Mobiltelefon: 0151-15135109)
Wir fahren zum Walter-Witzenmann-Haus, Heidenheimer Straße 3 auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim.
Dort dürfen wir an den Kletterwänden unseren Mut und unseren Teamgeist testen!
Bitte bequeme Kleidung inklusive eigene Rucksackverpflegung.
Treffpunkt: Bushaltestelle Ellmendingen Lindenplatz, 09.00 Uhr;
Abfahrt Linie 722 um 09.23 Uhr (Dietlingen entsprechend 3 Minuten später)
Rückfahrt: 14.11 Uhr (Ankunft ca. 14.30 Uhr)
07 - Wir erkunden die Pfinz
05.08. 9 – 12 Uhr / 9-12 Jahre / 2,50 Euro
Unterwegs mit dem Naturschutzwart Fritz Dittus und dem Bachpaten Sven Zachmann
(Tel. Herr Dittus: Mobiltelefon: 0177-6345450)
Wollt ihr erfahren, warum ein Bachflohkrebs nicht springen kann, das Springkraut aber seinen Namen zu Recht trägt?
Dann seid ihr hier richtig. Wir entdecken, beobachten, untersuchen und erforschen den „Urwald“, den „Sumpf““ und natürlich auch die Kleinlebewesen entlang und in der Pfinz mit ihren verschiedenen Bachabschnitten und Uferbereichen.
Ausrüstung: passende Kleidung, Gummistiefel,
falls vorhanden: Becherlupe, durchsichtiger Plastikbecher mit Schraubverschluss. Jedes Kind erhält als Handwerkszeug einen eigen Kescher.
Getränke und Verpflegung werden gestellt.
Treffpunkt: Bus- Wendeplatte beim Strommasten an der Landstraße L 562 Ortsende Ellmendingen – Kreisverkehr
08 - Waldpädagogik
08.08. 09 – ca. 12 Uhr / ab 6 Jahren / kostenlos
LRA Enzkreis mit Herrn Pfitzer Tel.: Mobiltelefon: 01575/1298419
Veranstalter: Gemeinde Keltern (Tel. Telefonnummer: 703-29)
Herr Pfitzer führt uns durch den Wald und erklärt uns seine Funktion mit Tieren, Pflanzen und Bäumen.
Anschließend grillen wir gemeinsam über dem Feuer unsere mitgebrachten Leckereien
Bitte wetterangepasste Kleidung, unbedingt festes Schuhwerk.
Getränk und Grillgut mitbringen.
Treffpunkt: Naturfreundehaus Dietlingen
ACHTUNG: Wir freuen uns noch auf zwei ehrenamtliche Begleiter für diesen Tag! Bitte telefonisch melden im Rathaus, Telefonnummer: 703-29 Frau Nittel
09 - leider ausgebucht
09.08. 9.30 – 12.30 Uhr / 6 – 12 Jahre / 2,50 Euro
Ein Vormittag auf dem Bauernhof
Veranstalter: CDU Keltern, Landwirtschaftlicher Betrieb Seemann/Sauter,
(Herr Sengle: Tel. Mobiltelefon: 0176-81291658)
Treffpunkt: Bauernhof Seemann/Sauter, Im Weitfeld 1 (oberhalb Grenzsägmühle)
situations- und wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz,
Vesper steht am Ende bereit
10 - leider ausgebucht
10.08. 09 – 12 Uhr / 6-12 Jahre / 2,50 Euro
Alles rund ums Häsle
Veranstalter: Kleintierzüchterverein Ellmendingen (Frau Richter: Mobiltelefon: 01590-3630208)
Ein kuscheliger Vormittag mit Streicheleinheiten, Quiz, Fragen beantworten, und vielem mehr
Getränke und Verpflegung werden gereicht
Treffpunkt: Vereinsheim, Verlängerung Otto-Maurer-Straße/Ecke
11 - Ein lustiger Vormittag mit Senioren
10.08. 10 – 13 Uhr / 6-8 Jahre / kostenlos
Veranstalter: Frau Hauber und Frau Peichl vom Betreuten Wohnen Keltern
Spiele mit Jung und Alt auf dem Dorfplatz
Verpflegung wird gestellt
Treffpunkt: Dorfplatz Dietlingen, Rathausgasse (Frau Hauber:Mobiltelefon: 0176-43869735)
12 - leider ausgebucht
11.08. 09 – ca. 12/13 Uhr / kostenlos
Klettern beim DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstalter: Gemeinde und Internationaler Bund (Tel. Telefonnummer: 703-29 od. Mobiltelefon: 0151-15135109)
Wir fahren mit dem Linienbus 722 zum Walter-Witzenmann-Haus, Heidenheimer Straße 3 auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim.
Dort dürfen wir an den Kletterwänden unseren Mut und unseren Teamgeist testen!
Bitte am besten Sportkleidung bzw. bequeme Hosen, inklusive eigene Rucksackverpflegung.
Treffpunkt: Bushaltestelle Ellmendingen Lindenplatz, 09.00 Uhr;
Abfahrt Linie 722 09.23 Uhr (Dietlingen entsprechend 3 Minuten später)
Rückfahrt: 14.11 Uhr (Ankunft ca. 14.30 Uhr)
13 - leider ausgebucht
12.08. 10-13 Uhr / Klasse 1-4
Kleine Detektivinnen und Detektive aufgepasst!
Veranstalter: Gemeinde Keltern
Du löst gerne Rätsel? Du hast eine Spürnase für mysteriöse Fälle? Deine Familie nennt sich auch agent top secret?
Dann brauchen wir deine Hilfe!
In Keltern passieren in diesem Sommer rätselhafte Dinge. Aber wir müssen ganz vorsichtig sein, deshalb ist dieser Fall STRENG GEHEIM!
Wenn du uns helfen möchtest den mysteriösen Fall zu lösen, dann melde dich zu unserer Ferienaktion an. Wir werden nämlich gemeinsam einen spannenden Fall in den verschiedenen Ortsteilen von Keltern lösen. Den ersten Hinweis für unseren Fall bekommst du dann mit der Post zugeschickt.
Wir freuen uns auf dich!
Wo? Wird dir noch in unserer Geheimpost mitgeteilt. Aber auf jeden Fall an einem Ort in Keltern
Was du jetzt schon tun kannst? Besorge dir folgendes Detektivmaterial:
• Kleidung in unauffälligen Farben, also am besten Grün-, Braun- und Grautöne
• Notizbuch und Stift
• Feste Schuhe und Sonnenschutz nicht vergessen
• Hut, Brille, Schal, etc. (um dein Gesicht zu tarnen)
Und sonst? Für Mittagsverpflegung ist gesorgt.
14 - Wir erzeugen Energie aus Wind und Sonne
15.08. 09 – 12 Uhr / ab 10 Jahren / kostenlos
Veranstalter: keep – Klimaschutz- und Energieagentur Pforzheim Enzkreis
Mit Hilfe von Solarzellen, kleinen Windrädern und von Hand versuchen wir möglichst viel umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Mit vielen Bildern wird die heutige Energieerzeugung erläutert und anschließend bastelt jeder ein kleines funktionstüchtiges Solarmodell zum Mitnehmen (bitte einen Karton o.ä. mitbringen zum Transport).
Treffpunkt: Rathaus Ellmendingen Eingangsbereich
Kleines Vesper sowie Getränke stehen bereit
15 - leider ausgebucht
16.08 ab 8 Jahren / kostenlos
Fahrt in den Karlsruher Zoo mit spezieller Führung
Veranstalter: Gemeinde Keltern (Tel. Telefonnummer: 703-29 bzw. Mobiltelefon: 0170-6575361)
Wir fahren mit dem ÖPNV von Pforzheim nach Karlsruhe. Dort bekommen wir eine Führung „Weltreise durch den Zoo“. Anschließend erkunden wir noch auf eigene Faust die dortige Tierwelt.
Bitte ganztätige eigene Rucksackverpflegung und evtl. etwas Kleingeld. Wetterangepasste Kleidung (Sonnencreme, Mütze bzw. Regenjacke).
Treffpunkt: Lindenplatz Ellmendingen, Bus 722 Richtung Pforzheim, 08.10 Uhr,
Abfahrt 08.22 Uhr
Rückkehr Lindenplatz Ellmendingen , Bus 722 aus Remchingen
Rückkehr ca. 16.20 Uhr (Abfahrt in KA 15.32 Uhr)
ACHTUNG: Wir freuen uns noch über 3 ehrenamtliche Begleiter für diesen Ausflug!
Telefon. Meldung gerne unter Telefonnummer: 703-29, Frau Nittel
16 - Waldpädagogik
17.08. 09 – ca. 12 Uhr / ab 11 Jahren / kostenlos
LRA Enzkreis mit Herrn Pfitzer (Tel.: Mobiltelefon: 01575/1298419)
Veranstalter: Gemeinde Keltern
Unser Wald:
Wie wirkt sich das Klima auf den Wald aus
Was lebt am Waldboden
Die Vielfalt des Waldes
(Welches Thema behandelt wird, wird vor Ort entschieden)
Zum Abschluss grillen wir gemeinsam am Feuer
Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk.
Getränk und Grillgut mitbringen.
Treffpunkt: Naturfreundehaus Dietlingen
ACHTUNG: Wir freuen uns noch auf zwei ehrenamtliche Begleiter für diesen Tag! Bitte telefonisch melden im Rathaus,Telefonnummer: 703-29
17. - leider ausgebucht
18.08. / 10 – 12.00 Uhr / ab 8 Jahren 4,-- Euro
Ein Vormittag bei Lamas, Alpakas, Eseln, Schafen
Veranstalter: Gemeinde Keltern /Oh la Llama
Nach einem kurzen Spaziergang erledigen wir gemeinsam die Stallarbeit.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Dietenhausen, Karlstraße am Ende (bitte dort parken)
Die Kinder werden am dortigen Bolzplatz erwartet.
Bitte eigene Rucksackverpflegung
18. Ein Bienenerlebnistag
22.08. 09 – ca. 12/13 Uhr / ab 6 Jahren Kostenlos
Ein Bienenerlebnistag unter dem Motto "Was ich kenne und schätze möchte ich auch schützen".
Veranstalter: ZOGI Nature GmbH (sponsored by REWE)
Frau Herzog: Mobiltelefon: 01577 6205817
Am Erlebnistag werden die Kinder mit einem Blick in ein Bienenvolk verzaubert. Unser Imker wird interessantes Wissen und kurzweilige Anekdoten über die Bienen zum Besten geben, Fragen beantworten und über faszinierende Verhaltensweisen, die noch immer nicht gänzlich erforscht sind, zu berichten wissen.Sie können mit der beeindruckenden Erfahrung am geöffneten Bienenstock, begleitet durch unsere Erzählungen und staunendes Entdecken eine Verbindung zur Natur direkt vor ihrer Haustür aufbauen. Gleich neben den Bienen gibt es eine prächtige Blühweide zu entdecken, die wertvollen Schutz- und Lebensraum für bedrohte Wildbienen, Insekten und Wildtiere bietet. Zum Abschluss gibt es ein Quiz und kleine Geschenke aus dem Bienenstock zum mit nach Hause nehmen.
Verpflegung wird bereitgestellt; bitte bei Lebensmittelallergien Bescheid geben!
Treffpunkt: Dietenhausen, Gutenbergstraße 2
Bei Regenwetter gibt es ein Alternativprogramm
19 - Spannendes erfahren über Fauna und Flora
24.08. 09 – 12 Uhr / 7-10 Jahre / 2,50 €
Veranstalter: Naturschutzwart Fritz Dittus (Tel. Mobiltelefon: 0177-6345450)
Interessantes über Fauna und Flora gibt es bei einer Exkursion zu einigen Lebensräumen und Biotopen zu bestaunen, die nur die Wenigsten bisher kennen.
Im Anschluss bietet der Anhänger der Jägervereinigung Pfhm-Enzkreis e.V. mit seinen vielen Präparaten und Exponaten die Möglichkeit heimische Wildtiere aus nächster Nähe zu betrachten und zu „begreifen“
Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Fernglas.
Getränke und Verpflegung werden gestellt.
Treffpunkt: Feldweg rechts neben der Landstraße L 562 nach Auerbach ca 100 m vor dem Wald
20 - leider ausgebucht
24.08. 09 – 13 Uhr / ab 8 Jahren / 5,-- Euro
Blumen, Blätter, Kräuter
Veranstalter: s’Waldhexle (Tel. Mobiltelefon: 0176-23942396)
Lasst uns gemeinsam die Natur erkunden, eine Blumenpresse bauen und nebenbei vieles über die Pflanzen lernen. Was ist essbar, was ist giftig und aus welcher Pflanze kann man z.B. Hustensaft selbst herstellen
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk,
Bitte mitbringen: Mäpple mit Stiften und Schere, Rucksackvesper
Treffpunkt: Grillplatz Pavillon Dietlingen (oberhalb OGV)
21 - leider ausgebucht
25.08. 10 – ca. 14.30 Uhr / ab 8 Jahren / kostenlos
Adventure Golf – Wir gehen Minigolf spielen
Veranstalter: Gemeinde Keltern (Tel. Telefonnummer: 703-29 Frau Nittel)
Fahrt mit der Buslinie 722 nach Remchingen
Bei Dauerregen/Gewitter entfällt die Veranstaltung.
Bitte ansonsten an Kopfbedeckung und Sonnenschutz denken!
Eigene Rucksackverpflegung
Treffpunkt: 09.15 Uhr Ellmendingen, Bushaltestelle Lindenplatz,
Abfahrt 09.25 Uhr
Rückkehr Ellmendingen: 14.25 Uhr (Abfahrt Wilferdingen: 14.06 Uhr)
22 - Mit Thomas durch den Wald
26.08. 09 – 13 Uhr / 6 - 9 Jahre / 2,50 Euro
Veranstalter: Jagdgemeinschaft Hauber (Tel. 0176-43869735)
Wir entdecken den Wald und seine Bewohner.
Außerdem basteln wir noch einen Windanzeiger und Grillanzünder.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Getränk mitnehmen.
Anschließend wird gemeinsam gegrillt (Grillgut wird gestellt)
Treffpunkt: Parkplatz am Auerbacher Wald (an der Straße Richtung Karlsbad)
23 - Outdoortag
29.08. 10 – 16 Uhr / ab 9 Jahren / 10,-- Euro
Veranstalter: s’Waldhexle (Tel. Mobiltelefon: 0176-23942396)
Wir werden Wald, Feld und Wiese erkunden, spielen, schnitzen, Feuer machen und auch essen und vieles mehr….. Lasst euch überraschen!
Verpflegung ist inklusive; Bitte Unverträglichkeiten angeben!
Bitte mitbringen: Schnitzmesser (wenn vorhanden), Outdoor-Kleidung, festes Schuhwerk
Treffpunkt: Parkplatz Fröbelstraße Dietlingen (oberhalb Schule)
24 - leider ausgebucht
30.08. 08.30 – 16.30 Uhr / ab 6 Jahren / kostenlos
Besuch und Führung durch den Wildpark Pforzheim
Veranstalter: Gemeinde Keltern
Wir fahren mit dem Linienbus nach Pforzheim in den Wildpark und bekommen dort eine Führung, bei der wir auch einige Tiere im Gehege füttern dürfen.
Anschließend nehmen wir noch die Spielplätze in Beschlag.
Bitte eigene ausreichende Rucksackverpflegung und evtl. Kleingeld für Tierfutter oder Eis
Treffpunkt: Bushaltestelle Lindenplatz um 09.30 Uhr –
Abfahrt um 09.43 Uhr zum Leopoldplatz, dort Umstieg in die Linie 5.
Rückfahrt ab Wildpark 16.02 Uhr
Ankommen in Keltern: ca. 16.52 Uhr
WICHTIG: Bitte selbst regeln und bei den Begleitpersonen Bescheid geben, ob die Kinder alleine aussteigen und heimgehen dürfen in den anderen Ortsteilen außer Ellmendingen.
25 - Lego Robotics
30.08. 09 – 12 Uhr / 8-12 Jahre / 2,50 Euro
Veranstalter: Eltern für Keltern (Frau Grüne, Mobiltelefon: 0174-4702233)
Ihr wolltet schon immer mal einen echten Roboter mit Lego bauen und mit einem Tablet programmieren und steuern? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir bauen Roboter mit dem Lego WE.DO 2.0 System und testen diesen mit verschiedenen Aufgaben.
Bitte eigene Rucksackverpflegung
Treffpunkt: Schule Dietlingen, Haupteingang
26 - Lego Robotics
01.09. 9 – 12 Uhr / 8-12 Jahre / 2,50 Euro
Veranstalter: Eltern für Keltern (Frau Grüne, Mobiltelefon: 0174-4702233)
Ihr wolltet schon immer mal einen echten Roboter mit Lego bauen und mit einem Tablet programmieren und steuern? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir bauen Roboter mit dem Lego WE.DO 2.0 System und testen diesen mit verschiedenen Aufgaben.
Bitte eigene Rucksackverpflegung
Treffpunkt: Schule Dietlingen, Haupteingang
27 - leider ausgebucht
05.09. 9 – 13 Uhr / ab 7 Jahren / 5,-- Euro
Wichtel und Feenpfad
Veranstalter: s‘ Waldhexle (Tel. Mobiltelefon: 0176-23942396)
Lasst uns eintauchen in die Welt der Waldwichtel und Feen. Wir gestalten gemeinsam kleine Wege, Türen, Gärten und natürlich die kleinen Bewohner dazu mitten in unserem Wald.
Bitte eigene Rucksackverpflegung, wetter- und waldangepasste Kleidung
Treffpunkt: Parkplatz Naturfreundehaus Dietlingen